Auftakt der Feuerwehr-Aktionswoche 2023
Letzten Samstag (23.09.2023) durften wir die Feuerwehr-Aktionswoche 2023 mit einer Schau-Übung in der Festung Lichtenau eröffnen. Die öffentliche Großübung unter dem Motto „Machen, was wirklich zählt? Unbezahlbar“ war der Auftakt der diesjährigen Aktionswoche im Landkreis Ansbach. Mit dabei waren die Feuerwehren Lichtenau, Sachsen b. Ansbach, US Feuerwehr Katterbach, Herpersdorf, Neukirchen-Hirschbronn, Immeldorf, Malmersdorf-Büschelbach, Wattenbach-Gotzendorf und die Kreisbrandinspektion Ansbach.
Angenommen war ein Wohnungsbrand in der „Drachenbatterie“ der Festung Lichtenau mit mehreren vermissten Personen. Während zwei Personen über die Drehleiter gerettet wurden, erfolgte ein groß angelegter Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Hierbei wurden zwei weitere Bewohner gerettet und ins Freie gebracht. Parallel wurde die Wasserversorgung mit mehreren Tragkraftspritzen für die Einsatzfahrzeuge sichergestellt. Zudem wurde eine sogenannte Riegelstellung zu den angrenzenden Gebäuden errichtet, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.
Unter den Augen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger, des Landrates Dr. Jürgen Ludwig, Bürgermeister Markus Nehmer, Vertretern des Katastrophenschutzes Ansbach und den Feuerwehr-Führungskräften des Landkreises Ansbach lief die ca. einstündige Übung sehr professionell und erfolgreich ab. Die Zusammenarbeit zwischen den Wehren klappte reibungslos. Danke hierbei nochmal allen Beteiligten Kräften. Auch das große Interesse der Bevölkerung an der Schau-Übung motiviert die Einsatzkräfte zusätzlich und zeigt die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit in den Hilfsorganisationen. Im Rahmen der Feuerwehr Aktionswoche finden bayernweit unzählige Veranstaltungen der Feuerwehren statt, um auf die wichtige ehrenamtliche Arbeit aufmerksam zu machen.