Jahresrückblick und Wahlen in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Lichtenau
Die Freiwillige Feuerwehr Markt Lichtenau hat am Freitag, den 10. Januar 2025 ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
Nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung aller Anwesenden hielt Vorstand Alexander Siebel den obligatorischen Rückblick auf die Ereignisse im vergangenen Jahr 2024. Begonnen mit dem gut besuchten Faschingsball im Januar wurde auch wieder mit einem Ausschank an den Ritterspielen in der Lichtenauer Festung an allen vier Tagen teilgenommen. Im Sommer wurde eigens durch den Verein ein Porgola-Anbau errichtet. Ebenfalls wurde wieder ein gutbesuchtes Grillfest abgehalten und sich am Ferienspaß mit 40 Kindern aus Lichtenau und Sachsen beteiligt. Der Verein zählt zum Jahresende 188 Mitglieder. Alexander Siebel dankte zum Schluss allen für die gute Unterstützung.
Kommandant Stefan Fischer berichtete über einen Mitgliederstand von 63 aktiven Feuerwehrmännern, davon 13 Frauen und 15 Jugendliche. Die Kinderfeuerwehr zählt derzeit 22 Kinder. In 2024 rückte die Lichtenauer Wehr zu insgesamt 49 Einsätzen aus. Diese gliederten sich in 18 Brandeinsätze, 30 technische Hilfeleistungen und einer Sicherheitswache. Zu den Brandeinsätzen zählten unter anderem mehrere LKW-Brände auf der Autobahn und ein Zimmerbrand im Altenheim. Im Bereich der technischen Hilfeleistung zählten ein umgestürzter Tanklastzug, die Befreiung einer eingeklemmten Person sowie ein Einsatz im Hilfeleistungskontingent Stadt und Landkreis Ansbach beim Hochwasser im Augsburger Land. Insgesamt waren 627 Einsatzkräfte 893 Stunden im Einsatz. Kommandant Fischer bedankte sich bei der Gemeinde, den Führungskräften und seiner Mannschaft für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Bei den anschließenden Kommandantenwahlen, welche unter der Leitung von Bürgermeister Markus Nehmer stattfanden, wurde Stefan Fischer für das Amt des Kommandanten wiedergewählt. Andreas Baer wurde für das Amt des stellvertretenden Kommandanten wiedergewählt.
Bei den Wahlen der Vorstandschaft des Feuerwehr Vereins wurde Alexander Siebel als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Stefan Großmann zum Kassier und Monika Haspel zur Schriftführerin. Neu ins Amt gewählt wurde Philip Hußlein zum stellvertretenden Vorsitzenden, nachdem sein Vorgänger Steffen Gilch nicht mehr zur Wahl stand.
Zur darauffolgenden Ehrung waren der erste Bürgermeister Markus Nehmer und Kreisbrandmeister Christian Loy vor Ort. Geehrt wurde Christian Geißler für 25 Jahre aktiven Dienst.
